Wir unterscheiden zwischen bewusstem und unbewusstem Fehlverhalten. Beides lässt sich vermeiden, wenn man „mit Sicherheit im Gespräch“ ist. Sichere Führung ist bei WWV dadurch gekennzeichnet, dass Vorgesetzte und Kollegen mit gutem Beispiel voran gehen und angemessen handeln: beobachten, einschreiten, kommunizieren, ermutigen und auch sanktionieren. Unbewusstem Fehlverhalten begegnen wir durch Erfahrungsaustausch, Aufklärung, Schulungen, Vorführungen, Übungen und Trainings.